Herzlich willkommen
auf meiner Internetpräsenz!
Liebe Besucherinnen und Besucher!
Ich bin Georg Steiner, Stadtrat in Passau, und bewerbe mich bei der Kommunalwahl um das Amt des Passauer Oberbürgermeisters.
Der Grund ist einfach: Ich liebe meine Heimatstadt, habe viele Ideen, was wir besser gestalten können, und bin voller Elan.
Hier finden Sie vielfältige Informationen: Zum Team, zum Programm, zu Terminen usw.
Ich freue mich auf Ihr Feedback und darauf, Sie irgendwo in Passau zu treffen.
Sprechen Sie mich an, ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen.
Herzliche Grüße sendet
Ihr Georg Steiner
Warum Georg Steiner eine gute Wahl für das Amt des Oberbürgermeisters von Passau ist.
Die Passauer CSU hat mich im Juli 2019 mit deutlicher Mehrheit als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters nominiert. Seit über 40 Jahren engagiere ich mich in der Passauer Kommunalpolitik: Als „kleiner“ JU’ler, der sich einst für eine bessere Busverbindung nach Heining eingesetzt hat, über vielfältige Ämter in der Lokalpolitik und bis zu meiner erneuten Wahl in den Stadtrat im Jahr 2014.
Mit Leidenschaft und Begeisterung als OB für die Bürger der Stadt Passau
Die Bestätigungen im Amt und der Eindruck, dass viele Bürgerinnen und Bürger auf mich setzen, untermauert meine Leidenschaft und Begeisterung für unsere wunderschöne Stadt Passau. Aus diesem Grund vertraue ich auf meine Kandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters.
Erfahrung, Mut und Kreativität
Erfahrung, Mut, Kreativität und den Willen, etwas zu gestalten – damit trete ich bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 an. Ich konnte in vier herausgehobenen beruflichen Positionen Erfahrungen sammeln und Leistung erbringen: bei der Stadt Passau, bei der Donauschifffahrt Wurm + Köck, als Geschäftsführer des Tourismusverbandes Ostbayern in Regensburg und seit 2007 als Tourismusdirektor der OÖ Landeshauptstadt Linz. Den dadurch geschärften Blick für die Bedürfnisse und Werte der Bürger und die Vorausschau möchte ich für die Stadt Passau besonders entfalten.

In eine kultivierte Zukunft mit hohem Lebensstandard
Die kommenden sechs Jahre werden für Passau sehr wichtig. Es gilt, vieles aufzuholen und unsere Stadt in eine lebenswerte Zukunft zu führen. Die Stadt muss in folgenden Kategorien grundlegend handeln: Verkehr, Klimaschutz, Sicherheit, qualifizierte Arbeitsplätze und bezahlbares Wohnen. Den Bürgern geht es auch um die Atmosphäre, Ästhetik und den Wohlfühlcharakter der Stadt. Ich möchte gleicherweise die Kultur in unserer Stadt fördern.
Was ist Ihnen dabei wichtig?
Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung, Ihre Hinweise und Vorschläge. Gestalten wir unsere Stadt gemeinsam – ich möchte ein Oberbürgermeister für Sie und mit Ihnen sein. Setzen wir auf Dynamik, auf die Kräfte eines Wechsels. Ich stehe bereit!
Georg Steiner
Geboren: 10. März 1958
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder (Annette und Thomas)
E-Mail: georg.steiner@gmx.net
- Staatliche Realschule und Fachoberschule Passau (Mittlere Reife, Fachhochschulreife)
- Wehrdienst bei der Mörserkompanie 530 in Passau
- Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Regensburg – Abschluss: Diplom-Betriebswirt (FH)
- 1986–1990: Kreisvorsitzender der Jungen Union
- 1989: Gründung der Passauer Bürgerliste
- 2015–2017: CSU-Kreisvorsitzender
- 1992–1999 und seit 2014: Mitglied des Stadtrates
Hauptberuflich
- 1982–1990: Fremdenverkehrsdirektor der Stadt Passau
- 1990–1999: Prokurist der Donauschifffahrtsgesellschaft Wurm + Köck
- 1999–2007: Geschäftsführer des Tourismusverbandes Ostbayern
- Seit 2007: Tourismusdirektor der Stadt Linz
Nebenberuflich
- Leitung von Bläsergruppen in der Diözese Passau, Aufbau der Bläsergruppe Passau-Heining
- Lehraufträge an der Fachhochschule Deggendorf, an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), an der Fakultät für Tourismus an der Hochschule München und an der Universität Passau.
- Seit über 40 Jahren aktiv in der Kirchenmusik tätig u.a.
- Gründungsmitglied der Bläsergruppe Passau-Auerbach
- Leiter der Bläsergruppe Passau Heining
- Mitglied der Dombläser
- Mitglied im Kirchenchor St. Severin Heining und im Consortium Musicum
- Stellv. Vorsitzender des KKV Passau St. Stephan (Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung)
- Ehrenvorsitzender des Bundes der Selbständigen in Passau
- stellv. Vorsitzender der Volkshochschule Passau e.V.
Meinungen

Kandidaten

Georg Steiner

Rosemarie Weber

Dr. Holm Putzke

Evi Buhmann

Armin Dickl

Simon Fischer

Andreas Scheuer

Dr. Gerhard Waschler

Michael Hasenberger

Alois Ortner

Veronika Steinhofer

Josef Haydn

Rudi Ramelsberger

Elisabeth Rickl

Josef Reischl

Dr. Fritz Audebert

Markus Ihle

Grigori Grigorov

Dr. Ralf-Peter Filipp

Rosemarie Waldherr

Alex Färber

Sonja Bauer

Franz Küblbeck

Gerda Heinken-Schiermeier

Niko Schilling

Ursula Haslinger

Manfred Nowak

Dr. Nina Bauer

Christine Mayerhofer

Dr. Achim Dilling

Theresa Blume

Miriam Birndorfer

Jane C. K. Engel

Rosi Dellinger

Dr. Franz-Hermann Brand

Christine Sprödhuber

Anita Schätz

Joseph Straub

Dr. Christina Putzke

Margita Cieplik

Alois Zwislsberger

Dr. Chrysant Fischer

Hildegunde Brummer

Albert Zankl
Ideen, Mut & Taten. Für Passau.
Wir wollen Taten statt leerer Worte, Ideen statt Einfallslosigkeit und Mut statt Selbstzufriedenheit.
Wir wollen uns nicht damit zufriedengeben, dass in Passau seit nunmehr fast zwölf Jahren Ideen- und Mutlosigkeit sowie Selbstzufriedenheit herrschen. Konkret gilt es etwa, das Verkehrschaos zu beenden, für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger Sorge zu tragen, Kultur- und Tourismusimpulse zu setzen, gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Arbeitsplätze zu schaffen sowie Freizeit- und Sportangebote zu fördern. Passau muss für die hier schon immer lebenden Menschen, für Zugezogene, für Studenten und für Gäste attraktiv sein – und zwar generationenübergreifend für alle Altersklassen. Das ist unser Anspruch und daran werden wir uns messen lassen.
Konkreter werden wir in unserem Wahlprogramm, das wir hier nach und nach vorstellen werden. In drei Programmkonferenzen haben wir mit Passauer Bürgern Herausforderungen und mögliche Lösungen herausgearbeitet, bei vielen Gesprächen Anregungen und Ideen gesammelt und uns mit unseren mehr als 700 Mitgliedern ausgetauscht. Am Ende wird ein echtes Zukunftsprogramm stehen.
mehr Mut und mehr Taten für Passau und seine Bürgerinnen und Bürger.
Aktuelle Termine
Dezember 2019
Stadt/Umland-Gespräch mit den Bürgermeistern und Bürgermeisterkandidaten des Landkreises und der OÖ Nachbargemeinden
Gasthaus Kreuzhuber, DommelstadlWeihnachtsfeier der CSU Hals
Gasthaus Triftsperre100 Jahre Arbeiterwohlfahrt Passau
Großer RathaussaalVdK Heining, Weihnachtsfeier
Gasthaus AuerJohann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium
Pfarrkirche St. PeterJanuar / Februar 2020
Neujahrsempfang
CSU Passau-Stadt
Festsaal des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins Passau e.V.Benefiz Big Band Konzert u.a. mit den Schul-Bigbands der Passauer Gymnasien ASG, LEO, Freudenhain
Passauer Dreiländerhalle13.02.2020 | 19 Uhr
Podiumsdiskussion der OB-Kandidaten des Stadtdekanates Passau
Pfarrsaal Hacklberg
Jahreshauptversammlung Waldverein Sektion Passau
Gasthaus AuerPolitischer
Aschermittwoch CSU
DreiländerhalleAktuelle Presseberichte
Zwei Passauer Alt-OBs für Georg Steiner!
Die Jungen für Georg Steiner
Georg Steiner als Brückenbauer
Aktuelle Reden

Neujahrsempfang 2020
Passau wird seit 2008 von einem Oberbürgermeister geführt, der die damalige Wahl
gegen unseren erfolgreichen OB Albert Zankl mit einem einzigen zentralen Thema gewonnen
hat: Öffnung der Ringstraße – Sie erinnern sich.
Die Ringstraße wurde geöffnet und die Staus begannen sich wachsen. Seitdem dreht
Passau sich im Kreis und wirkliche Zukunftsprojekte wurden nicht auf den Weg gebracht.

Haushaltsrede
Der Haushalt 2020 ist nicht irgendein Haushalt. Wir stehen am Ende einer 6‐jährigen Stadtratsperiode
und wir blicken zurück auf 12 Jahre Jürgen Dupper. Der Aktionismus des Oberbürgermeisters zum
Ende seiner Amtszeit ist unverkennbar. Unglaublich, was auf einmal – auch mit Unterstützung seiner
Koalitionäre – noch alles auf die Agenda kam: